Madige Momente
- Elias
- 15. Juni 2016
- 2 Min. Lesezeit

In WGs hat man mit manchen Problemen zu kämpfen. Meistens kann man diesen nicht so einfach entgehen, als bei den Eltern oder sogar in einer anderen Wohnung. Bei Brüdern oder anderen engen Verwandten sind Streits und Ärger normalerweise schnell gegessen. Wenn man sein ganzes Leben miteinander aufgewachsen ist, kennt man die Macken der anderen. Bei Mitbewohnern ist das anders. Die kann man sich allzu häufig nicht selbst aussuchen. Sie sind einem nicht mal einmal immer sympathisch. Wenn es dann Mal kracht, kann sich der Ärger lang ziehen. Und man kann sich nirgendwo hin zurückziehen, falls der Mitbewohner das nicht will. Oft sind dann schon Kleinigkeiten Gründe um sich gegenseitig aufzuregen. Laute Musik oder trotzig nicht den Müll rauzubringen sind da nur die Spitze des Eisbergs. Aber schlechte Momente können noch viel schlimmer werden. Die gefährlichste Zeit sind Prüfungen. Fahrprüfung, Testat, Klausur oder sonst irgendwas. Sobald man vor Prüfungen steht wird das Verhalten unberechenbar. Manche werden zu wahren Meistern des Aufschiebens und besetzen nur das Sofa plus Fernseher. Es ist erstaunlich, was sich dann aber innerhalb von wenigen Stunden erreichen lässt. Meistens auf Kosten eines adrenalinspiegels, der älteren Menschen das Leben kosten würde.
Andere (Ich!) werden zu lebenden Toten. Ausschließlich von einer Mischung aus drei Litern Kaffee und einem Kilo Cornflakes am Leben gehalten. Bleich und trostlos. Wie die Notizen über denen sie brüten. Man kann nie vorhersehen, wann das Monster aus seinem apathischen Zustand erwacht. Was dann passiert weiß niemand. Vielleicht kippt es auch einfach um und bewegt sich nie wieder. Von Kollern und Tränen ist in der Uni immer wieder zu hören. Solche Zustände werden meistens nicht besser, wenn gleichzeitig ein anderer Spaß hat und das auch zeigt. Oder morgens mit seinem Suffgestank von der letzten spontanen Wohnheimparty das ganze Haus verpestet. In solchen Momenten wäre man froh alleine zu Wohnen. Oder sogar wieder zu Hause bei der Mutter.
Comentarios